Verbindungsaufbau zu unserem Schutzengel
Unser Schutzengel ist ein geistiges Wesen. Im mystischen Sinne ist er unser Doppelgänger. Auch Gott hat einen Schutzengel, den Erzengel Michael. Der Name Michael bedeutet übersetzt: “Wer ist wie Gott?”
Da unser Schutzengel ein geistiges Wesen ist, findet jede Begegnung mit ihm im Geiste statt. Es ist also eine telepathische Verbindung, die der Mensch zu seinem Schutzengel aufbauen muss, will er dessen Rat hören, sofern er ihm überhaupt eine Frage stellt.
Um im Geiste nicht nur eine Frage stellen zu können, sondern auch eine Antwort zu erhalten, muss man im Geiste still sein können. Man formuliert im Geiste eine Frage und lässt dann seinen Geist still werden. Der stille Geist hört dann, wie er im Geiste telepathisch eine Antwort erhält.
Aber wie kann man jetzt unterscheiden, ob die Gedanken, die man im Geiste hört, nicht die eigenen Gedanken, sondern die unseres Schutzengels sind? Was ist der Unterschied zwischen Einbildung und inspirierender Eingebung?
- Lege dich ins Bett und mache dir bewusst, dass Du ein geistiges Wesen bist. Konzentriere dich solange auf diese geistige Vorstellung, bis Du dich als Geist wahrnimmst. Du fühlst deinen Körper nicht mehr. Du vergisst regelrecht deinen physischen Körper, weil dein Bewusstsein völlig in das Geistige verlagert wurde.
- Du bist Geist. Ein Geist, der keine Grenzen kennt, weder durch Raum noch durch die Zeit. Verinnerliche diese Vorstellung tief, indem du sie immer wieder erneuerst. Mit der Zeit (ein paar Wochen und Monate musst Du dir Zeit geben) wird dir das immer besser gelingen.
- Mache Dir bewusst, dass dein Geist Augen und Ohren hat. Lass auch die Wahrnehmung deiner Gefühle hierzu hinter Dir. Du bist reiner Geist, der im Geiste sehen und hören kann.
- Verharre in dieser Vorstellung und achte auf deine Wahrnehmung, die sich entwickelt. Da du anfänglich noch “blind” bist, bleibt anfänglich nur die telepathische Wahrnehmung über. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf die Gedankenebene. Da Du jedoch deine eigenen Gedanken durch deinen geistigen Willen unterdrückst, wirst Du wissen, dass der Geist, dein Schutzengel, der zu Dir spricht, in deinem Geiste als Gedanke gehört wird. Du wirst bemerken, dass der Klang dieser Gedanken anders ist. Heller, feiner, klarer.
- Befrage deinen Schutzengel zu deiner Vergangenheit. Zum Beispiel solltest Du ihm die Frage stellen, weshalb habe ich diese Eltern in dieser Verkörperung bekommen? Weshalb habe ich diese Frau geheiratet und in welcher Verbindung steht sie zu mir aus früheren Inkarnationen?
Du hast ja selbst bereits Erfahrung zu diesen Fragen gesammelt und doch wirst Du “hören”, dass Du Antworten erhältst, die noch tiefer und wahrer sind als das, was Du für dich bereits erkannt hast. Du wirst bemerken, dass im Geiste eine Stimme zu Dir spricht. Klar, ruhig und Dir sehr nahe, aber es ist nicht dein Verstand der plappert. - Man könnte glauben, dass diese klareren Erkenntnisse davon herrühren, dass man gerade in einem meditativen Moment der Stille klarer denken kann und deswegen die Angelegenheit seiner Fragen plötzlich besser versteht, doch dann stelle man seinem Schutzengel Fragen zur Gegenwart.
- Anhand der Antworten zu gegenwärtigen Fragen wird man bemerken, dass diese Antworten wiederum sehr klar, weise und hilfreich sind, sofern man sie im Geiste hört und im Folgenden auch befolgt.
- Wer danach noch immer zweifelt, dass er seinen Schutzengel im Geiste hört, der stelle ihm beim nächsten Mal Fragen zur nahen Zukunft, denn dein Schutzengel kann hellsichtig deine Zukunft sehen. Deswegen zur nahen Zukunft, damit man in Folge beobachten kann, ob dies auch eintrifft, was er einem dazu geantwortet hat. Trifft dies ein, dann wirst Du zu hundert Prozent wissen, was wiederum deinen Glauben stärkt. Du wirst die Verbindung schätzen und nicht mehr abreißen lassen, indem Du mit deinen Gesprächen wieder aufhörst, weil Du zu bequem bist, um in Meditation usw. zu gehen.
- Wer dies jeden Tag übt und praktiziert, der wird in nur wenigen Wochen oder Monaten eine verlässliche Verbindung zu seinem Schutzengel aufgebaut haben, auf dessen Rat er immer zurückgreifen kann. Sowohl die Vergangenheit, die Gegenwart als auch die Zukunft betreffend.