Alexander Suworow

Alexander Suwurow (1730-1800) war ein russischer General und Stratege. Er galt als der Beste, den Russland aufzubieten hat. “Wir schicken euch Russland und Suworow”.
Suworows Vater wurde am Hofe von Peter dem Großen erzogen und diente im russischen Militär. Sein Sohn sollte ihm mit einer bestechenden Karriere und Laufbahn in der russischen Armee Ehre machen.

Quelle: Commons Wikimedia Public Domain
Alexander Suworow / Wladimir Putin

1751 war Alexander Suworow in diplomatischer Mission in Dresden und Wien. 1756 wurde ihm die Inspektion der Proviantmagazine in Nowgorod übertragen.
Erinnern Sie sich noch an unseren ersten Beitrag über die Gründung Russland in Nowgorod durch Rurik. Sowie an dessen Nachfolger Oleg der Weise, der nach dem Tode Ruriks, stellvertretend für dessen minderjährigen Sohn Igor I., das Reich regierte und von Nowgorod in den Kiewer Rus expandierte?

Oleg der Weise und Igor I. (Ilya Sergeevcich Glazunov), Gerhard Schröder, Wladimir Putin (AstroPointer)

Nowgorod, die Wiege Russlands, als auch die deutsche Stadt Dresden, in welcher Putin zwischen 1985 und 1989 als KGB Offizier tätig war. Ob derartige historische und geografische Parallelitäten Zufall sind? Wenn man auch noch bedenkt, dass die Erscheinung, der Charakter, die Interessen und letztlich die Biografie von Alexander Suworow derartig viele Parallelen mit der Biografie von Wladimir Putin aufweist, ist die These der Reinkarnation wohl die naheliegendste Antwort darauf.

Wohin auch Alexander Suworow bereits unter Zarin Katharina II., als auch später unter dem Zar Paul I. (rechts im Bild) entsendet wurde, war er erfolgreich.

Bei Kosludscha besiegte er 1774 mit seinen Truppen von achtausend Mann, eine vierzigtausend Mann starke Armee der Türken und beendete damit den russisch-türkischen Krieg.

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow

Er schlug den Pugatschow-Aufstand nieder und brachte den gefangenen Pugatschow nach Moskau. So unsympathisch dürfte man sich nicht gewesen sein, wenn, wie es scheint, der ehemalige Pugatschwow jetzt von ihm einen Orden verliehen bekommt?

Quelle: Commons Wikimedia Public Domain
Pugatschow Alexander Sergejewitsch Saldostanow

Ob gegen die Polen, die Türkei, oder Napoleon, Suworow war stets siegreich. Er wurde mehrmals in Kämpfen schwer verletzt, an denen er stets selbst teilnahm, konnte jedoch trotzdem seine Missionen immer wieder erfolgreich beenden. Selbst als er in der Überquerung der Alpen als Jäger plötzlich zum Gejagten wurde, konnte er, wenn auch mit Verlusten, seinen Kopf gerade noch bei der Schlacht an der Teufelsbrücke (Titelbild) aus der Schlinge ziehen.
Nach dem zweiten russisch-türkischen Krieg wurde er von Katharina II. für seine Verdienste zum Grafen erhoben.

Alexander Suworow gründete die Stadt Odessa, die Festung Tiraspol und baute auf der Krim Sewastopol zu einer starken Festung aus. Die Brisanz dieser historischen Parallelitäten ist gegenwärtig nicht zu übersehen.

Quelle Pixabay
Odessa

Suworow waren auch alle Truppen an der türkischen Grenze unterstellt.

Karol Sierakowski

1794 schlug er den Kosciuszko-Aufstand nieder und besiegte bei Brest die Polen unter General Karol Sierakowski.

Quelle: Commons Wikimedia Public Domain
Karol Sierakowski / Andrzej Duda

Sind diese historischen Parallelitäten alles Zufälle, oder setzen wir ein jeder nur unsere Existenzgeschichte fort? Begegnen sich hier wieder dieselben alten Geister erneut als Gegner? Das lässt erahnen, dass die derzeitigen Differenzen zwischen Polen und Russland, aufgrund ihrer historisch persönlichen Parallelität, ein gewaltiges Konfliktpotential in sich bergen. Bei den Polen erweckt das Schicksal der Ukraine verständlicherweise äußerst schmerzvolle und bittere Erinnerungen.

Michail Illarionowitsch Kutuswo

Zwischen 1799 und 1801 diente Suworow unter Generalmajor Michail Illarionowitsch Kutuswo, dem russischen Nationalhelden der Vaterländischen Kriege gegen Napoleon. Kutusow hatte Suworow viel zu verdanken. Gemeinsam mit den Österreichern eroberte Alexander Suworow im zweiten Koalitionskrieg Oberitalien und befreite dieses von den napoleonischen Truppen.

In solchen gemeinsamen Unternehmungen wächst auch das gegenseitige Vertrauen. Sollte man sich erneut begegnen, fühlen beide, dass man bereits einmal durch dick und dünn gegangen ist.

Quelle: Commons Wikimedia Public Domain
Michail Illarionowitsch Kutusow / Walentina Iwanowna Matwijenko – Wladimir Putin / Alexander Suworow

Paul I.

Suworow traf immer häufiger seine Entscheidungen eigenmächtig und wurde nach der Thronbesteigung von Paul I. durch dessen Heeresreformen zum Befehlsempfänger degradiert. Zwischenzeitlich kam es sogar zu seiner unehrenhaften Entlassung aus der Armee. Doch Russland war ohne Suworow nur halb so stark, weswegen ihn Paul I. wieder zurückberief und ihn letztlich als einzigen General Russlands machen ließ, was dieser wollte. Was blieb ihm anderes über, denn auf Suworows Siege war Verlass und somit siegte Russland.
Erklärt uns dies möglicherweise, warum sich ihm selbst Paul I. jetzt als Kind anvertraut hat?

Quelle: Commons Wikimedia Public Domain
Zar Paul I. / Mariya Putina

Die Welt aus dem Blickwinkel des AstroPointer ist zwar nur eine Theorie, indem historische Persönlichkeiten und ihre Existenzgeschichte aufgrund historischer Parallelitäten in einen Sinnzusammenhang gebracht werden, doch könnte man anhand dieser mnemosynischen Erzählungen berechtigter Weise die Frage stellen, ob wir uns alle möglicherweise nie aus den Augen verlieren und immer wieder begegnen, um unsere Existenzgeschichte gemeinsam fortzusetzen?
Lesen Sie mein EBook zu den “geistigen Gesetzmäßigkeiten der Reinkarnation”, um die tieferen geistigen Gesetzmäßigkeiten meiner dreißigjährigen Forschungen zur Reinkarnation kennenzulernen.
Werden Sie Abonnent vom AstroPointer und sehen Sie tagtäglich die Welt mit geistigen Augen, inspiriert durch den Fluss der Mnemosyne.