Der Raubzug des Great Reset
Es war Teil der Strategie des Great Reset, dass man über Jahre mit den niedrigen Zinsen, die Menschen dazu verleitete über ihren Verhältnissen zu leben. Häuser zu bauen, die sie sich eigentlich nicht leisten könnten und Unternehmen zu gründen, oder am Laufen (Zombieunternehmen) zu halten, wie dies nur durch die niedrigen Zinsen möglich wurde.
Ziel war jedenfalls, dass die Leute und Unternehmen über ihren Verhältnissen wirtschaften und auf diese Weise nebenbei, beinahe unbemerkt, unsere Volkswirtschaften geplündert werden konnten. Zu wem ist das Geld durch den Klimawahn denn geflossen, oder weil in Übermaßen verkonsumiert wurde? Wer ist immer größer, mächtiger und reicher geworden im letzten Jahrzehnt?
Jetzt, wo sich die Great Reset Armeen an den Volkswirtschaften relativ unbemerkt immens bereichert haben und ihre Monopolstellungen in der Wirtschaft ausbauen konnten, jedoch große Teile der Bevölkerung über ihren Verhältnissen gelebt haben, macht man Kredite erheblich teurer, um die “Neureichen” und konsumfreudigen Durchschnittsbürger zu Fall zu bringen und sie restlos zu berauben. Sie sollen zu Bedürftigen des Staates werden, dem die Monopolisten zukünftig immer mehr die Politik in ihrem Sinne diktieren werden. Die wertvollen Assets, der zu Fall Gekommenen, kauft man auf.
Die Inflation war immer beabsichtigt und kein Unglück für den Great Reset
Deswegen prognostizierte ich, dass in den kommenden Jahren alles immer noch teurer sein wird! Egal, ob sie ein Auto, Lebensmittel oder Aktien kaufen wollen. Das Ziel der Great Reset Agenda war, dass jetzt alles teuer ist und noch teurer wird. Oder haben sie gesehen, dass irgendwo die Preise wieder günstiger wären als vor Covid und der damit einhergehenden Geldruckorgie und beabsichtigten Inflation?
Mit dieser Strategie treibt man auch die Mittelschicht in die Armut und Abhängigkeit des Staates. Das Ziel eines Neosozialismus mit einer herrschenden Elite ist dann erreicht. Alle sind vom Staat abhängig und dieser wird wiederum von den Geldeliten und Monopolisten in seiner Politik gesteuert.
Warum sollte man daher die Zinsen senken, wenn sich die Eliten ohnedies alles leisten können? Sie kaufen diejenigen auf, die wegen den hohen Zinsen Pleite gehen. Sie verdienen in jeglicher Hinsicht an den hohen Zinsen.
Die hohen Zinsen sollen den Banken, die Ihnen gehören, die Gelegenheit bieten, sich nach der Niedrigzinsphase wieder zu erholen. Sollten sie deswegen Kredite von Schuldnern abschreiben müssen, wandern die Assets der Schuldner trotzdem zu ihnen. Die Banken, die zu Fall kommen, kauft man auf, oder lässt sie den Staat retten, falls man diese strategisch nicht braucht.
Wer Vermögen hat und dieses bewahren kann, weil sein Einkommen oder die Umsätze nicht geringer werden, der wird diese Hochzinsphase relativ gut überstehen. Wer Schulden hat, jedoch seine Umsätze geringer werden, wie diese bei den meisten mittleren Unternehmen derzeit der Fall ist, der kommt in die Bredouille. Das ist beabsichtigt.
Wer jedoch nicht viel Vermögen hat und mit Krediten sehr hohe Risiken eingehen müsste, um zu wachsen, der kann vom Niedergang der Anderen auch nicht wirklich profitieren. Davon können nur die wirklich Reichen profitieren, denen letztlich alles Wertvolle gehören soll. Den Staaten sollen nur die bedürftigen Bürger überbleiben.
Den Great Reset bekämpfen und der Hydra den Kopf abschlagen
Den Great Reset kann man nur bekämpfen, indem man alle Parteien, die diesen unterstützen, abwählt und Ihnen keine Stimme mehr gibt. Dann käme Sand in deren Getriebe, jedoch sicher nicht durch die hohen Zinsen. Erst wenn z.B. im deutschsprachigen Raum die FPÖ, die AFD und die SVP in jedem Land die absolute Mehrheit hätten, weil man ja zur Sicherheit eine Brandmauer gegen Rechts gebildet hat, könnte der Great Reset in Europa abgewürgt werden. Alle anderen Parteien wurden aus meiner Sicht nachweislich vom Great Reset unterwandert und korrumpiert.
Wachstum ist derzeit sehr schwer möglich geworden. Die Monopolisten diktieren den kleinen Unternehmen den Preis, der jedoch für die kleineren Unternehmen in den meisten Fällen nicht mehr zur Abdeckung ihrer Kosten reicht, geschweige denn die nötigen Gewinne erzielt werden, um investieren zu können und zu wachsen. Es soll kein anderer mehr größer werden, sondern nur so groß, dass er von den Monopolisten benutzt werden kann.
Sowie wir vorläufig noch die Möglichkeit hätten durch unsere Stimme die Parteien abzuwählen, die den Great Reset unterstützen, ebenso hätten wir die Möglichkeit alle großen Monopolisten, die den Great Reset unterstützen, zu boykottieren. Man muss diesen Unternehmen die Macht entziehen, indem man nichts mehr bei Ihnen kauft. Dies hat natürlich seinen Preis, wenn man Monopolisten versucht das Wasser abzugraben, doch ist dies anders nicht möglich, als durch niedrigere Umsätze in ihren Konzernen.
Diese zwei Schwerter wären bei konsequenter Anwendung scharf genug, um der Schlange den Kopf abzuschlagen. Es genügt nicht, dass man ihre Absichten aufdeckt und an das Licht der Öffentlichkeit zerrt. Die Gerichte und die Politik werden nicht darauf reagieren.