Der rückläufige Merkur und Gedankendisziplin
Ich habe bereits zahlreiche Beiträge zum rückläufigen Merkur im Laufe der Jahre geschrieben. Dieses Mal gehen wir auf die Gedankenwelt ein und nicht auf die äußeren Begleiterscheinungen eines rückläufigen Merkurs.
Unter einem rückläufigen Merkur machen wir immer wieder die Erfahrung, dass wir mit dem Verstand nicht weiterkommen. Es fällt uns schwerer als üblich logische Gedanken zu fassen und zu Ende zu denken. Die Konzentration ist schlecht und wir schweifen gedanklich schnell ab. Wir brauchen erheblich mehr Willenskraft, um unsere Gedankendisziplin aufrecht zu erhalten.
Wir suchen an der falschen Stelle nach der Lösung, erhalten nicht den entscheidenden Hinweis und es mangelt uns an der Idee, wie wir das Problem lösen können.
Eingebungen können wir oftmals nicht festhalten. Was wir soeben dachten, ist schon wieder weg, wenn wir es nicht sofort aufgeschrieben haben.
Machen wir Pläne in die Zukunft, werden wir sie später wieder verwerfen. Dasselbe gilt für Projekte, die wir unter einem rückläufigen Merkur beginnen. Wir werden sie meist nicht zu Ende führen.
Projekte, an denen wir arbeiten, geraten ins Stocken. Wir bekommen Zweifel, sind frustriert über den Fortschritt und laufen leere Kilometer. Jetzt braucht es große Gedankendisziplin, um dran zu bleiben.
Man schwimmt gegen den Strom
Unbewusst schwimmt man unter einem rückläufigen Merkur gegen Strom. Unser Verstand dient nicht der Seele, sondern dient sich selbst. Der Heilige Geist erreicht uns nicht. Deswegen denken und reden wir oftmals Blödsinn unter einem rückläufigen Merkur und drehen uns bei Problemstellungen im Kreis. Unterm Strich kommt nichts dabei raus. Wir waren auf Umwegen in dieser Phase unterwegs.
Ich kenne niemand, der gegen einen rückläufigen Merkur gewappnet wäre. Ohne Gedankenbeherrschung weht es uns mal in diese und dann wieder in die andere Richtung.
Es ist in dieser Phase oftmals effektiver, wenn man sich an grundsätzliche Regeln hält, die man sich aufstellt, wie zum Beispiel in dieser Phase keine wichtigen Entscheidungen zu treffen, keine Verträge aufzusetzen oder zu unterschreiben, oder keine neuen Projekten zu beginnen. Sparen sie sich auch ihr Geld für teure Ratgeber in dieser Phase. Man hält ganz einfach die Füße still und sitzt den rückläufigen Merkur aus.
Unerledigtes aufräumen
Ich habe mir angewöhnt, dass ich in dieser Phase unerledigte Details aufarbeite. Die wichtigen Dinge mache ich immer unter einem direktläufigen Merkur, die weniger wichtigen Dinge, die liegen geblieben sind, werden unter dem rückläufigen Merkur aufgearbeitet.
So kommt es durchaus vor, dass ich bewusst wichtige Projekte, an welchen ich gerade arbeite, unterbreche (vor allem Buchprojekte), weil in dieser Phase die Qualität des Geschriebenen unter dem rückläufigen Merkur erfahrungsgemäß leidet.
Die mangelnde Inspiration, die fehlende Konzentration und die Ideenlosigkeit erschweren jede pionierhafte und forschende Tätigkeit.
Sich kurz halten
Reduzieren sie in dieser Phase ihre Kommunikation und den Konsum von Wissen. Sie müssen stärker und strenger als sonst darüber wachen, sich geistig nicht ablenken zu lassen.
Verkneifen sie sich besser eine Antwort, wenn sie fühlen, dass es nichts bringen wird, wenn sie etwas sagen. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Schreiben Sie sich auf, was sie erledigen wollen und was am Plan steht. Arbeiten sie diese Pläne konsequent ab.