Der Musterschüler des WEF

Mit seiner Schützesonne im elften Haus ist Emmanuel Macron bestens vernetzt mit den Reichen dieser Welt. Wir können jedoch mit Venus/Fantomas im elften Haus der Freunde davon ausgehen, dass seine Freunde Schurken sind.
Durch Antares/Amalthea/Forbes/Lucifer/Achristou/Slaven/Gold im zehnten Haus der Bestimmung und Herrschenden, lese ich heraus, dass er herrscht, um über die Antichristen (Freimaurer) das Füllhorn (Amalthea) auszugießen.

Mit Mond/Gallia (das französische Volk) in Opposition zu Uranus/Rockefellia (Revolution und Widerstand gegen die Reichen) und in das Quadrat zu Mars (Gewalt, Krieg) läuft es darauf hinaus, dass er seine Nation in Aufruhr und Konflikte führen wird. Dieser Führer wird seinem Volk mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Unglück, Krieg und Armut bringen, bis man gegen ihn rebelliert. Die Armen werden noch ärmer und die Reichen noch reicher.

Je länger dieser Mann Frankreichs Präsident ist, desto mehr wird die Grande Nation destabilisiert werden, denn mit dem Asteroiden Ate am Medium Coeli dient er nicht seinem Volk, sondern wohl eher denjenigen, die sich gegen das Volk verschworen (Ate – Geheimdienste, Verschwörer) haben.

Chaos und Revolution in Frankreich nach den Neuwahlen 2025

Ein genauer Termin für Neuwahlen ist noch nicht bekannt. Das Wahlgesetz erlaubt frühestens im Juni 2025 Neuwahlen. Betrachte ich die Transite von Emmanuel Macron für den Juni 2025, sehe ich ein höchst chaotisches und unrühmliches Szenario, dass unter seiner Federführung bis dahin entstehen wird.

Die Sonne von Emmanuel Macron wird zu diesem Zeitpunkt ein Quadrat von Neptun (Chaos) und Saturn (Struktur, Staat) erhalten und gleichzeitig wird Jupiter (Erfolg, Ruhm) exakt in Opposition dazu stehen. Macron wird ein Chaos anrichten und so unbeliebt wie nie zuvor sein, sodass er selbst als Präsident in Frage gestellt und mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Franzosen zum Rücktritt aufgerufen werden wird.

Historische Parallelität

Nein, er erinnert mich keineswegs an Marie Antoinette, der historisch folgender Spruch nachgesagt wurde: “Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen.”

Wikimedia Public Domain / Emanuel Macron – Remi Jouan

Blicken wir jedoch in das fünfzehnte Jahrhundert zurück, sticht eine Person ganz besonders ins Auge, die in ihrem persönlichen Ehrgeiz und Vorteilsdenken der Nation großes Unglück brachte.

Wikimedia Public Domain
Louise von Savoyen (1476-1531)

Studiert man den Lebenslauf von Louise von Savoyen, der Mutter von König Franz I., sehen wir jemand, der ohne jeglichen Skrupel immer nur die eigenen Interessen verfolgte und hierbei das Wohle Frankreichs ins Hintertreffen kam.

Der französische Historiker Jean Orieux schreibt in seiner Biographie Katharina von Medici, Louise von Savoyen habe nicht nur im Namen ihres Sohnes (Franz I.) ausgezeichnete Entscheidungen getroffen, „sondern leider auch an dem größten Unglück, das während der Regierungszeit Franz’ I. über Frankreich hereinbrach, in hohem Maße“ Anteil gehabt, denn durch das verbitterte Überlaufen des Prinzen Bourbon kam es maßgeblich nicht nur zur Niederlage bei Pavia, der Gefangenschaft des Königs selbst, „der Verlust Italiens, der Niederlande, des Artois, und schließlich die Notwendigkeit, jenes ungeheure Lösegeld aufzubringen, das der Kaiser als Preis für den Frieden, die Freiheit der Prinzen und den Verzicht auf Burgund forderte.“ Auch wäre es nicht zur Brandschatzung Roms im Mai 1527 durch die Truppen des Prinzen von Bourbon gekommen. (Wikipedia)

Für mich sind die historischen Parallelen in Macrons Politikstil zu dem von Louise von Savoyen nicht zu übersehen. Aus den zukünftigen Auslösungen seiner Radix lässt sich bereits ersehen, dass ein rauer Wind aufzieht, der in den nächsten Monaten zu einem Orkan heranwachsen wird. Emmanuel Macron wird die Kraft ausgehen, um sich an der Macht zu halten.