Inflation voraus

Die Zinsen werden gesenkt, obwohl die Inflationsraten bereits wieder anziehen. Die FED sitzt zwischen den Stühlen und die Märkte reagieren genau umgekehrt, was natürlich darauf hindeutet, dass wir nichts anderes sehen als eine große Manipulation der Marketmaker. Weshalb sollten Zinssenkungen schlecht für den Goldpreis sein, wenn dadurch die Inflation nur frühzeitig weiter angeheizt wird?

Man beabsichtigt nichts anderes als vor der Fortsetzung der großen Rallye am Goldmarkt, die uns 2025 noch erwartet, möglichst viele Teilnehmer aus dem Markt zu kegeln.
Wie ich jedoch bereits vor ein paar Wochen schrieb, brauchen die Goldbugs nun etwas Geduld, weil man sie zuvor abschütteln möchte. Blicken wir jedoch in das Jahr 2025 so sollte man den Zeitpunkt Mitte des Jahres um den 20.6. beachten.

Juni 2025

Um den 20.6.2025  laufen mundan Sonne/Jupiter/Midas/Gold in Konjunktion und bilden zugleich ein Trigon zum Uranus in das Goldhoroskop. Jupiter/Gold (Preissteigerung von Gold) werden über mehrere Wochen in Konjunktion zueinander laufen und hierbei auch auf eine Konjunktion mit dem Fixstern Sirius zusteuern. Wir sollten in dieser Phase eine gewaltige Explosion des Goldpreises sehen. Vor allem, da sich im August die Venus zu dieser Konstellation noch hinzugesellt.
Die Deklinationen, die zu diesem Zeitpunkt stattfinden, als auch die Transite zum Goldhoroskop, unterstreichen nochmals die Rallye, die zu dieser Zeit stattfinden wird. Vermutlich werden wir innerhalb von acht Wochen eine Rallye sehen, die es noch nie zuvor bei Gold gegeben hat. Bis dahin wird es mal rauf, dann wieder schnell runter gehen, um alle aus dem Markt zu kegeln, indem möglichst viele Fehlsignale ausgebildet werden.  Der Aufwärtstrend bleibt jedoch auch bis dahin im Endeffekt bestehen.

Trendprognose 50. Kalenderwoche

Hier noch die Trendprognose für die 50. Kalenderwoche im Dezember 24, da es derzeit nicht gelingt die Macken des Trendprognosetools zu beheben, was leider sehr nervt. Wir sehen, wie gestern Mittwoch Gold fallen sollte, nachdem es am Montag und Dienstag seitwärts laufen sollte, was es auch tat.

Hier noch eine interessante Grafik, die Dominik Kettner gestern gepostet hat. Wir sehen die Inflationsentwicklung der letzten Jahrhunderte. Solange wir einen Goldstandard hatten, blieb sie gleichmäßig niedrig. Ab 1971 explodierte die Inflation.