Ein großer Rennfahrer

Am 8. Mai jährte sich der Todestag des Ferrari-Rennfahrers Gilles Villeneuve. Sport1 veröffentlichte dazu einen Artikel mit dem Titel „Falscher Stolz kostete ihn das Leben“.

https://www.sport1.de/news/motorsport/formel1/2025/05/falscher-stolz-kostete-die-formel-1-legende-das-leben

Villeneuve verunglückte am 08. Mai 1982 während einer Qualifying-Runde beim Belgien-GP, die er hätte eigentlich gar nicht mehr fahren sollen.

Was ging dem Unglück voraus?

Zwei Wochen zuvor führte Villeneuve das Formel-1-Rennen in San Marino an, als er und sein Ferrari-Teamkollege aus der Box die Order „Slow“ bekamen, um Sprit zu sparen. Er ging davon aus, dass das Kommando ebenso ein klares Überholverbot für seinen Teamkollegen Didier Pironi, der zu diesem Zeitpunkt auf dem 2. Platz hinter ihm fuhr, bedeutete. Mehrere Quellen geben an, dass innerhalb des Ferrari-Teams zuvor vereinbart wurde, dass ab einem gewissen Zeitpunkt des Rennens die Fahrer ihre Position halten sollten. Didier Pironi zog jedoch in der letzten Runde unerwartet an Gilles Villeneuve vorbei und raubte ihm den sicher geglaubten 1. Platz.

Villeneuve schwor nach dieser menschlichen Enttäuschung kein Wort mehr mit seinem bis dahin sogar besten Freund Pironi zu sprechen, was sich nur kurze Zeit später als eine tragische Prophezeiung herausstellen sollte.

Zwei Wochen später stellte Pironi in den letzten Runden des Qualifying in Zolder nun auch noch eine neue Rundenbestzeit auf, mit der er um ein paar Millisekunden schneller war als der bis dahin führende Villeneuve. Trotz abgefahrener Reifen und der Aufforderung, in die Box zu kommen, fuhr Villeneuve daraufhin eine weitere schnelle Qualifying-Runde, die ihm zum Verhängnis wurde. Es wird vermutet, dass er es nach dem Vorfall beim letzten Rennen nicht akzeptieren konnte, dass Pironi nun auch noch die Rundenbestzeit im Qualifying anführte.

Um 15:32 fuhr Villeneuve in der schnellsten Kurve dem deutschen Jochen Maas in dessen Auslaufrunde auf, woraufhin sich der Rennwagen mehrfach überschlug und ihn aus dem Cockpit schleuderte. Er verstarb noch am selben Abend.

Pitlane02, Circuit Zolder-accident-villeneuve, CC BY-SA 3.0 Wikimedia Publik Domain

Gilles_Villeneuve_1979_Portrait Wikimedia Public Domain

Radix Gilles Villeneuve

Mit Sonne/Mond/Merkur/Icarus im Steinbock sahen wir einen intelligenten (Merkur), mutigen und kühnen Rennfahrer (Sonne/Icarus). Die starke Steinbockenergie verlieh ihm Ausdauer, Disziplin, Leistungsbereitschaft, jedoch auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Icarus nahe dem Bedeutung verleihenden Fixstern Altair im Trigon zu Mars stand günstig für den Erfolg im Rennsport.

Gilles Villeneuve 18.01.1950 06:00 – IMPERASTRO

 

 

Im Nachhinein verstehen wir sein in der Radix angelegtes T-Quadrat aus Nike (Siegeswille), Saturn/Belgica (Karma/Korrektur/Belgien), Chiron/Atalante (schmerzhafter Rivalitätskonflikt) und Pyrrhus (zahlt einen zu hohen Preis für den Sieg). Mit Champion auf Antares und Dares in der Nähe überspannte er den Bogen (Antares) im Zweikampf (Dares), um Champion zu werden.

T-Quadrat Nike/Phyrus/Saturn/Belgica/Chiron/Atalante – IMPERASTRO

 

Transite Unglückstag

Am Unglückstag lief der Transit Mars exakt über seinen Radix-Asteroiden Hollandia im 9. Haus des Auslandes. Nicht nur war die Unfallgefahr im Ausland in diesen Wochen prinzipiell erhöht, die Konstellation zeigte auch an, wo das Unglück passierte.

Holland? Liegt die Rennstrecke Zolder nicht in Belgien? Ja, doch im Grenzgebiet Limburg, das ursprünglich und über die Jahrhunderte immer wieder auch zu Holland gehörte. Der Radix-Asteroid Belgica stand innerhalb eines 10° Orbis ebenso nicht sehr weit vom transitierenden Mars entfernt.

Dieser Transit-Mars bildete ein Quadrat zu seinem Radix-Uranus. An diesem Tag wollte Villeneuve nicht auf den Willen der anderen bzw. des Ferrari-Teamleiters hören (Transit Mars), sondern entschied sich eigenwillig (Quadrat Uranus) für eine weitere schnelle Qualifying-Runde. Transit Mars bildete auch eine Opposition zu seiner Nemesis, die die Hybris (Selbstüberschätzung) strafen kann. Diese Mars/Uranus/Nemesis-Spannung entlud sich tragischerweise in einem plötzlichen Unfallereignis.

Transit Merkur Villeneuve – IMPERASTRO

Mit dem rückläufigen Transit Jupiter über seinen MC wollte er in diesen Wochen weiterhin erfolgreich in Erscheinung treten, doch lief dieser noch im Quadrat zu seiner Sonne, Mond und Merkur. Genau unter dieser Konstellation wäre er aufgefordert gewesen, weder aus Stolz noch Schmach um jeden Preis Erster sein zu wollen und seine Möglichkeiten in diesem Moment nicht zu überschätzen.

Transit Jupiter Villeneuve Unglückstag – IMPERASTRO

 

Der Merkur im Transit lief, wenn auch im Trigon zu Jupiter und Mars, in Opposition zu Antares/Champion und Dares, was darauf schließen lässt, dass sich seine Gedanken (Merkur) in diesen Tagen tatsächlich um einen persönlichen Rivalitätskonflikt (Antares) und Zweikampf (Dares) drehten.

Transit Merkur Villeneuve – IMPERASTRO

 

Polyneikes, Pyrrhus und Nike im Transit über den Aszendenten und in Opposition zu Uranus und Quadrat zu Mars stimmten seine Motivation (AC) besonders verhängnisvoll darauf, gegenüber seinem Teamkollegen um jeden Preis siegreich sein zu wollen.

Transit Hollandia durch sein 3. Haus in enger Opposition zu Saturn (Knochen & Wirbelbrüche) und im Quadrat zu Chiron (Schmerz) zeigte nochmal, wo er sich die tödlichen Verletzungen zuzog. Belgica stand im Transit unbedeutend. Scheinbar betrachtet der Himmel das Gebiet um Zolder noch immer teils auch als zu Holland gehörend :).

Transit Pluto im Quadrat zu Sonne/Mond/Merkur und Transit Chiron im Quadrat zu Pluto machten es ihm in dieser Phase schier unmöglich, die tiefe menschliche Enttäuschung durch seinen ehemaligen besten Freund Pironi zu verdauen und einen “kühlen Kopf” zu bewahren.

Transite Villeneuve Unglückstag – IMPERASTRO

 

Unabhängig einer Schuldzuweisung zeigen uns die Transite an, dass Villeneuve am Unglückstag vermutlich tatsächlich von emotionaler Enttäuschung, Vergeltungswünschen und Selbstüberschätzung aus verletztem Stolz getrieben war, was ihn eigenwillig und unvernünftig handeln lies (Mars/Uranus).

Radix Didier Pironi

Man könnte nun noch genauer die Radix von Pironi und seine Synastrie zu Villeneuve untersuchen, die mit spannungsreichen Mars/Sonne und Jupiter/Sonne-Quadraten zurecht in Frage stellt, ob sie tatsächlich so gute Freunde waren oder vielmehr bereits von Geburt an rivalisierende Kontrahenten.

In Pironis Radix möchte ich nur auf folgende Konstellation hinweisen: Neptun als Herrscher seines Fische-AC bildete eine Opposition zu Jupiter und Merkur. Erfolg (Jupiter) durch Betrug (Neptun) oder weil er, wie er im Nachhinein behauptete, das Kommando aus der Box in San Marino nicht ganz eindeutig verstanden hatte (Neptun)?

Die Asteroiden Munchhausen (Lüge), Nemesis (Missachtung göttlicher/tugendhafter Gesetze), Masterman (sich in den Vordergrund drängen) und Ixion (moralische Grenzen überschreiten) in Konjunktion zu seinem Neptun als auch die weite Italia/Pluto/Dares/Mars-Konstellation sprechen jedenfalls stärker für das unmoralische Ergaunern (Jupiter/Neptun) des 1. Platzes, womit er in die Rennsport-Geschichte einging.

Radix Didier Pironi 26.03.1952 05:40 Uhr – IMPERASTRO

Hans van Dijk for Anefo / neg. stroken, 1945-1989, 2.24.01.05, item number 932-2343, Pironi celebrating at 1982 Dutch Grand Prix (cropped), CC BY-SA 4.0

 

Astrologische Grundausbildung

Wenn sie mehr über die praktische Horoskopdeutung und Prognosemethoden lernen möchten, empfehle ich Ihnen die Astrologische Grundausbildung beginnend ab Herbst 2025 bei Maximilian Klinger und die Teilnahme an den wöchentlichen Fortgeschrittenenkursen am Montag und Dienstag Abend über Zoom.

Astrologische Grundausbildung ab Herbst 2025

Zum heutigen Übungsabend:

https://astropointer.com/102393-offener-uebungsabend-12-5-um-1900-uranus-und-seine-konstellationsbilder