Unerschütterliche Stärke

Gold

Im Jänner versagten bereits die Bären unter idealen astrologischen Bedingungen (T-Quadrat von Sonne/Mars/Pluto), sowie wir im März unter Sonne Quadrat Jupiter (1) und Sonne/Saturn in den Fischen (2 – siehe weiter unten)  dasselbe Verhalten beobachten konnten. Unter Sonne Quadrat Jupiter sahen wir einen stärkeren Rücksetzer (2832), da Jupiter im Zwilling im Exil steht. Auf Sonne/Saturn haben wir kaum reagiert. Die Bären haben keine Macht. Alles, was ich beobachte, lässt darauf schließen, dass Gold voll innerer Stärke ist.

Münzkabinett zu Berlin / Public Domain

Wie geht es jetzt weiter?

Wir sehen, die Sonne ist an Saturn vorbei und läuft nun auf Neptun zu. Zwischen dem 20. und 21.3. tritt die Sonne in den Widder ein und trifft auf die rückläufige Venus.

Dem gegenwärtigen Verhalten nach zu schließen, wäre mit dem Eintritt der Sonne in den Widder, bereits ein weiterer größerer Aufwärtsschub möglich, sodass wir in der letzten Märzwoche möglicherweise sogar die 3000 Dollar sehen werden.
Eventuell führt die Annäherung der Sonne zu Neptun in den nächsten Tagen nochmals zu einem kleinen Rücksetzer in den Bereich von ca. 2910 (muss nicht sein) und kurz darauf könnte bereits ein Angriff der Bullen auf die 3000er Marke erfolgen.
Danach könnten wir allerdings im April unter dem rückläufigen Merkur und Venus trotzdem nochmals etwas zurücksetzen. Eine große Korrektur erwarte ich mir jedoch trotzdem nicht mehr.
Spätestens ab Mitte Mai sollte Gold seine Rallye über mehrere Wochen bis in den Hochsommer hinein fortsetzen. Bis dahin vermute ich, dass wir die 3000 sehen werden, von dort aus etwas zurücksetzen und dann geht es bis in den Hochsommer hinein deutlich über die 3000er Marke hinauf (4000?)

Stock3

Gold geduldig halten. Wir sollten heuer noch deutlich höhere Preise im Sommer sehen. Ich hätte mir Anfang des Jahres nicht erwartet, dass wir den Jänner und März (ich weiß, ist noch nicht vorbei) so gut überstehen, denn diese wären aus astrologischer Sicht die schwierigsten Monate bis Ende August dieses Jahres.
Gold ist jedenfalls stark und alles, was wir in den ersten zehn Wochen dieses Jahres gesehen haben, lässt den Schluss zu, dass wir heuer bis Ende August noch deutlich höher steigen werden. Jetzt noch ca. acht Wochen seitwärts, spätestens danach sollten die Bullen wieder eindeutig das Ruder übernehmen.
Eine Korrektur auf die 2400/2500 schließe ich inzwischen mit 90iger Wahrscheinlichkeit aus.

Kryptos

Bei den Kryptos hat sich in den letzten Wochen die Spreu vom Weizen getrennt. Diejenigen, die Substanz haben, da sie einen Zweck erfüllen, haben deutlich weniger korrigiert als andere Kryptos, die sich teilweise mehr als halbiert haben. Wir gingen davon aus, dass wir maximal bis zum 18.2. steigen können, solange die Wassermannenergie aktiv ist.

Ich gehe derzeit davon aus, dass die Korrektur der Kryptos so gut wie vorbei ist und wir nun für ein paar Wochen seitwärts laufen, bis ein nächster Aufwärtsschub möglich wird.
Innere Stärke haben der Bitcoin und der Ripple gezeigt. In beiden Charts ist der langfristige Aufwärtstrend voll intakt geblieben.
Der Bitcoin ist die Marke, weswegen er stark bleibt und Ripple ist das Gold der Kryptos.

Ab Mitte Mai sollten die Kryptos wieder langsam Fahrt aufnehmen. Bis dahin müssen die Kryptoianer zittern, dass wir nicht noch etwas absacken. Dementsprechend würde ich mir erwarten, dass der Ripple noch ein paar Wochen seitwärts läuft (die Range kann durchaus etwas größer sein) und dann ab Mitte Mai weiter marschiert in Richtung 4 Dollar.

Stock3 / Ripple Wochenchart

Aktienmärkte

Am 18.2. sahen wir im Nasdaq ein Hoch. Der Nasdaq und die Kryptos korrelieren relativ stark miteinander, da beide von Uranus/Wassermann beherrscht werden. Die Sonne stand am 18.2. am letzten Grad Wassermann (Uranus = Technologie). Mit dem Aufkommen der Fischeenergie und dem Eintritt der Sonne in die Fische,  gingen die Kryptos und der Nasdaq in die Knie.

Stock3 / Nasdaq

Lediglich der Dax hat sich bisher den bearishen Gestirnen im ersten Quartal entzogen. Vor den Wahlen wurden er hochgetrieben.

Die US Märkte sind bereits wie erwartet leicht im Minus. Ich gehe davon aus, dass wir mit der Konjunktion von Sonne/Neptun noch ein letztes Tief im Nasdaq sehen werden. Danach sollte er sich stabilisieren, sobald die Sonne in den Widder eintritt. Wir müssen deswegen keineswegs sofort wieder steigen, aber die starke Fischeenergie nimmt etwas ab und dies sollte dem Nasdaq bzw. dem Technologiebereich gut tun, sodass wir uns im April voraussichtlich in einer Range zwischen 19000 und 20000 bewegen dürften.